Heim Nachricht Switch 2 treibt Nintendos Zugänglichkeit voran

Switch 2 treibt Nintendos Zugänglichkeit voran

Autor : Patrick Nov 19,2025

Nach monatelanger intensiver Spekulation, zahlreichen Gerüchten und ständigen Leaks hat Nintendo die Switch 2 offiziell in einer eigenen Direct-Präsentation enthüllt. Wir wurden mit Trailern für aufregende neue Titel wie Mario Kart World, Donkey Kong Bonanza und exklusiven Nintendo GameCube-Titeln, die über Switch 2 Online verfügbar sind, verwöhnt. Noch wichtiger ist, dass wir einen detaillierten Blick auf die Konsole selbst werfen konnten. Aus der Perspektive der Barrierefreiheit kann ich erfreut berichten, dass die Switch 2 einen klaren und umfassenden Upgrade in nahezu jeder denkbaren Hinsicht gegenüber ihrem Vorgänger darstellt.

Einige Monate zuvor skizzierte ich meine Vorhersagen zur Barrierefreiheit für Nintendos nächste Konsole. Ich hoffte auf robustere Funktionen für Barrierefreiheit, eine bessere Nutzung der Joy-Con-Controller und einzigartige inklusive Design-Praktiken. Zu meiner Überraschung hat Nintendo jeden einzelnen Wunsch erfüllt und sogar einige zusätzliche Funktionen hinzugefügt. In diesem Access-Designed-Feature werfen wir einen genaueren Blick auf die aufregenden und nun bestätigten Verbesserungen der Barrierefreiheit der Switch 2.

Neue Einstellungen für Barrierefreiheit

Play

Die Direct-Präsentation selbst verriet wenig über spezifische Optionen für Barrierefreiheit, abgesehen von vollständig anpassbaren Steuerungen für jedes virtuelle GameCube-Spiel, die mit den systemweiten Einstellungen übereinstimmen. Allerdings veröffentlichte Nintendo eine detaillierte Seite zur Barrierefreiheit, die eine Fülle von zurückkehrenden und brandneuen Funktionen auflistet.

Vollständig anpassbare Steuerungen kehren zurück und funktionieren genau so wie auf der originalen Switch. Die Option, die Textgröße über drei verschiedene Stufen anzupassen, kehrt ebenfalls zurück, jetzt mit der zusätzlichen Möglichkeit, den Hoher-Kontrast-Modus zu aktivieren und allgemeine Anzeigefarben zu ändern. Die Zoom-Funktion kehrt ebenfalls zurück, ein wesentliches Werkzeug für blinde und sehbehinderte Spieler. Vielleicht die größte Überraschung von Nintendo ist die Einführung einer neuen "Bildschirmleser"-Einstellung.

Blinde und sehbehinderte Benutzer sind häufig auf Funktionen wie Text-zu-Sprache angewiesen, um durch Menüs und Systemeinstellungen zu navigieren. Während diese Funktion derzeit nur für das HOME-Menü und die Systemeinstellungen bestätigt ist, ist sie ein lebenswichtiges Werkzeug für Barrierefreiheit, das behinderten Spielern ermöglicht, die Switch 2 unabhängig zu nutzen. Der Bildschirmleser kommt mit Optionen, um verschiedene Stimmen auszuwählen, Lesegeschwindigkeiten anzupassen und Lautstärkepegel zu steuern. Es bleibt abzuwarten, ob einzelne Spiele diese systemweiten Werkzeuge unterstützen oder ihre eigenen Funktionen für Barrierefreiheit enthalten werden. Dennoch ist Nintendos klare Anerkennung seines behinderten Publikums eine willkommene Entwicklung und weckt sicherlich mein Interesse hinsichtlich des zukünftigen Engagements des Unternehmens für Barrierefreiheit.

Innovatives Design

Play

Obwohl nicht Teil eines spezifischen Systemmenüs, zeigte Nintendo ein neues inklusives Werkzeug, das eine beliebte Spieleserie bereichert und gleichzeitig die kognitive, motorische und blinde/sehbehinderte Barrierefreiheit erheblich verbessert. Innerhalb der umbenannten Nintendo Switch App befindet sich Zelda Notes, eine Begleit-Anwendung für Breath of the Wild und Tears of the Kingdom. Mit der Navigationsfunktion in der App können Spieler wählen, Geschäfte, Sehenswürdigkeiten und sogar diese schwer fassbaren Koroks durch eine GPS-ähnliche Oberfläche zu lokalisieren. Die App, die audio-visuelle Hinweise und Sprachansagen bereitstellt, führt Spieler direkt zu ihrem gewählten Ziel. Obwohl sie nicht perfekt ist – da sie nicht bei präziser Navigation oder Feindbegegnungen hilft – unterstützt sie blinde und sehbehinderte Spieler erheblich beim Durchqueren der Overworld und verringert die kognitive Belastung, die mit der Erkundung einer so riesigen Welt verbunden ist.

Für Spieler mit kognitiven, blinden/sehbehinderten und motorischen Behinderungen ist ein weiteres wertvolles App-Merkmal das Autobuild-Sharing-Werkzeug. Dies ermöglicht es Spielern, ihre selbstgebauten Zonai-Konstruktionen zu teilen. Durch Scannen eines QR-Codes können behinderte Personen automatisch eine Zonai-Maschine konstruieren, wenn sie die notwendigen Materialien besitzen. Persönlich hatte ich erhebliche Schwierigkeiten mit dem komplexen Steuerungslayout und den spezifischen Tastenkombinationen, die zum Bauen von Zonai-Vorrichtungen in Tears of the Kingdom erforderlich waren. Dank dieses neuen Werkzeugs muss ich mich nur noch auf das Sammeln von Materialien konzentrieren, was den herausfordernden Bauprozess eliminiert. Dies ist ein Paradebeispiel für inklusives Design, ein Bereich, in dem ich Nintendo durchweg gelobt habe.

Darüber hinaus können behinderte Spieler Gegenstände direkt untereinander teilen, indem sie die Item-Sharing-Funktion nutzen, die ähnlich wie Autobuild Sharing funktioniert. Durch Scannen eines QR-Codes kann ich sofort von Freunden gesendete Gegenstände erhalten, was die körperliche Belastung verringert, da ich nicht ständig die Spielwelt nach Waffen und Nahrung durchsuchen muss. Macht dies Breath of the Wild und Tears of the Kingdom vollständig zugänglich? Nicht ganz. Es stellt jedoch einen bemerkenswerten Schritt in die richtige Richtung dar.

Rollstuhlsport

Play

Für mich war die größte Überraschung zweifellos die Ankündigung von Drag X Drive, ein von Rocket League inspiriertes Spiel, in dem Spieler Charaktere in manuellen Rollstühlen auf einem Basketballfeld steuern. Diese überraschende Enthüllung ist nicht nur eine fantastische Möglichkeit, authentische Repräsentation von Behinderung zu zeigen, sondern hebt auch eine der wenigen neuen Hardware-Innovationen auf der Switch 2 hervor: die Maussteuerung.

Indem man den Joy-Con auf die Seite legt, können Spieler den Controller über jede Oberfläche bewegen, was ihn ähnlich wie eine Computermaus funktionieren lässt. Während wir noch nicht wissen, wie viel Kraft genau benötigt wird, um den Cursor zu bewegen – zum Vergleich: Meine Maus für einen Ultra-Wide-Monitor hat einen DPI-Wert von 6400 – wird diese neue Interaktionsmethode zweifellos Vorteile für die Barrierefreiheit für eine breite Palette behinderter Spieler bieten. Es ist aufregend, sich vorzustellen, wie Nintendo diese Funktion nutzen wird, aber noch wichtiger ist, dass sie behinderten Menschen eine weitere Möglichkeit zum Spielen bietet. In Kombination mit der bereits auf der Switch und Switch 2 unterstützten Vielfalt an Controller-Typen wird klar, dass Nintendo weiterhin in der Controller-Funktionalität innoviert.

Als lebenslanger Nintendo-Fan bin ich unglaublich begeistert von der Switch 2. Obwohl ich zugegebenermaßen zögere angesichts des potenziellen Preises von 450 Dollar, begann meine Leidenschaft für Videospiele mit Nintendo. Jede neue Konsole bringt aufregende Verbesserungen der Barrierefreiheit mit sich, die Nintendos Engagement für Barrierefreiheit und inklusives Design weiter demonstrieren. Obwohl Nintendo noch kein hauseigenes barrierefreies Gerät wie den Xbox Adaptive Controller oder den PlayStation Access Controller veröffentlicht hat, schlägt das Unternehmen seinen eigenen Weg ein, indem es mit neuen Spieloptionen für behinderte Menschen innoviert. Wenn man diese Innovationen mit der jüngsten Nachricht kombiniert, dass Nintendo mit anderen Entwicklern an standardisierten Barrierefreiheits-Kennzeichnungen zusammenarbeitet, bin ich zuversichtlich, dass wir sehen werden, wie Nintendo die Barrierefreiheit weiter vorantreibt und verbessert.