Heim Nachricht Assassins Glaubensbekenntnis: 10 historische Veränderungen

Assassins Glaubensbekenntnis: 10 historische Veränderungen

Autor : Aria May 14,2025

Ubisoft hat den Animus erneut aufgebaut und uns mit Assassin's Creed Shadows in Japans turbulentes Sengoku -Zeit gebracht. Diese Rate führt uns in historische Ikonen wie Fujibayashi Nagato, Akechi Mitsuhide und Yasuke, den afrikanischen Samurai, der Oda Nobunaga diente, vor. Wie bei seinen Vorgängern verbindet das Spiel die echte Geschichte mit einer fiktiven Erzählung von Rache, Verrat und Mord. Während das Spiel humorvoll Yasukes Bedürfnis vorschlägt, XP zu sammeln, um eine goldene Waffe zu führen, ist es eine spielerische Anspielung auf die Mechanik des Spiels und nicht auf die historische Tatsache.

Assassins Glaubensbekenntnis ist bekannt für seine historische Fiktion und erstellt Geschichten in einer geheimen Gesellschaft, die darauf abzielt, die Welt durch die mystischen Mächte einer alten Zivilisation zu dominieren. Ubisoft recherchiert sorgfältig, um immersive Umgebungen auf offener Welt zu schaffen, aber es ist wichtig, dass diese Spiele nicht Geschichtsunterricht sind. Die Entwickler verändern kreativ historische Tatsachen, um das Geschichtenerzählen zu verbessern, was zu zahlreichen "historischen Ungenauigkeiten" führt. Im Folgenden untersuchen wir zehn bemerkenswerte Fälle, in denen Assassins Creed die Vergangenheit neu interpretiert.

Die Attentäter gegen Templerkrieg

Der zentrale Konflikt zwischen den Attentätern und den Templern ist völlig fiktiv. Historisch gesehen existierte der 1090 bzw. 1118 gegründete Templer der Attentäter und der Rittertemplar etwa 200 Jahre ohne dokumentierte ideologische Opposition. Beide wurden 1312 aufgelöst, und ihre einzige gemeinsame Beteiligung war in den Kreuzzügen. Assassins Creeds Erzählung eines Jahrhunderte lang ist rein fantasievoll.

Die Borgias und ihr übermächtiger Papst

In Assassins Creed 2 und Brotherhood ist Ezios Gegner die Familie Borgia mit Kardinal Rodrigo Borgia als Großmeister Templer und später Papst Alexander VI. Die Handlung des Spiels, an der der magische Apfel von Eden und ein power-hungriger Papst beteiligt ist, ist fiktiv, da die Templer Ende 1400 nicht existierten. Während die Borgien tatsächlich umstritten waren, übertreibt Ubisofts Darstellung von ihnen als bösartige Gangster, einschließlich der Darstellung von Cesare Borgia als psychopathischer Führer, historische Gerüchte und fehlt keine solide Beweise.

Machiavelli, Feind der Borgien

Assassins Creed 2 und Brotherhood präsentieren Niccolò Machiavelli als Assassin und Ezios Verbündeter gegen die Borgias. In der Vergangenheit widerspricht Machiavellis Interessenvertretung für starke Autorität mit der antiautoritären Haltung der Attentäter. Darüber hinaus betrachtete Machiavelli Rodrigo Borgia als einen erfolgreichen Betrüger und diente diplomatisch unter Cesare Borgia, die er bewunderte. Diese Darstellung stellt sich stark zu seinen realen Beziehungen und Überzeugungen im Konflikt.

Der unglaubliche Leonardo da Vinci und seine Flugmaschine

Assassins Creed 2 zeigt eine starke Freundschaft zwischen Ezio und Leonardo da Vinci und erfasst das Charisma von Da Vinci genau. Die Zeitleiste des Spiels von Da Vincis Bewegungen in Italien weicht jedoch von historischen Aufzeichnungen ab. Während Da Vinci futuristische Erfindungen entworfen hat, bleibt die Darstellung von operativen Maschinengewehren, Panzern und insbesondere einer Flugmaschine spekulativ und von der Geschichte nicht überprüft.

Die blutige Boston Tea Party

Die Boston Tea Party, ein friedlicher Protest während der amerikanischen Revolution, verwandelt sich in ein gewalttätiges Ereignis in Assassins Creed 3. Der Protagonist des Spiels, Connor, verwandelt den Protest im Alleingang in ein Massaker, das sich stark mit der gewaltfreien Realität abhebt. Darüber hinaus führt das Spiel die Planung Samuel Adams trotz historischer Unklarheiten über seine Beteiligung zu.

Der einsame Mohawk

Assassins Creed 3s Darstellung von Connor, einem Mohawk, der neben den Patrioten kämpft, widerspricht historischen Allianzen. Das Mohawk -Volk war während des Unabhängigkeitskrieges tatsächlich mit den Briten übereinstimmt. Während seltene Fälle wie Louis Cooks Dienst mit der Kontinentalarmee existieren, ist Connors Geschichte ein "Was wäre wenn" -Szenario, das von der historischen Wahrscheinlichkeit abweist.

Die Templerrevolution

Die Darstellung der französischen Revolution von Assassins Creed Unity deutet darauf hin, dass eine Templerverschwörung hinter dem Aufstand und die Vereinfachung der komplexen historischen Ursachen wie Hungersnot und sozialen Unruhen in eine hergestellte Krise vereinfacht. Der Fokus des Spiels auf die Regierungszeit des Terrors als Gesamtheit der Revolution übersieht den breiteren Kontext und die Dauer des Ereignisses.

Die kontroverse Ermordung von König Louis 16

In Assassins Creed -Einheit wird die Hinrichtung von König Louis 16 als enge Stimme dargestellt, die von einem Templer beeinflusst wird, was die überwältigende Mehrheit zugunsten der Hinrichtung in der Realität falsch darstellt. Das Spiel spielt auch den versuchten Flug des Königs nach Österreich herunter, was zu seinen Verrat und der Verachtung der Öffentlichkeit für die Monarchie beigetragen hat.

Jack the Assassin

Assassins Creed -Syndikat neu stellt Jack the Ripper als Rogue Assassin, um die Kontrolle über die Londoner Bruderschaft zu suchen. Diese Erzählung weicht von dem historischen Geheimnis ab, das den Serienmörder umgibt, und verwendet den Mangel an konkreten Beweisen, um eine fiktive Hintergrundgeschichte mit Jacob Frye und seiner Schwester Evie zu erstellen.

Die Ermordung des Tyrannen Julius Cäsar

Assassins Creed-Ursprünge interpretieren Julius Caesars Ermordung und porträtieren ihn als Proto-Templar, dessen Tod die globale Tyrannei verhindert. Diese Erzählung übersieht Caesars populäre Reformen wie Landumverteilung und stellt das politische Klima, das zu seinem Mord führte, falsch dar. Die Darstellung der Folgen des Ereignisses als ein klarer Sieg für die Attentäter ignoriert den nachfolgenden Bürgerkrieg und den Aufstieg des Römischen Reiches.

Die Assassin's Creed -Serie bastelt sorgfältig eintauchende historische Umgebungen, während sie die kreativen Freiheiten historischer Fiktion umfasst. Während die Spiele historische Wahrheiten biegen könnten, bieten sie eine aufregende Mischung aus Geschichte und Vorstellungskraft. Was sind Ihre Lieblingsbeispiele für die kreativen Neuinterpretationen von Assassin's Creed? Teilen Sie sie in den Kommentaren unten.