Heim Nachricht Nvidia enthüllt Kraftpaket: GeForce RTX 5090 Review

Nvidia enthüllt Kraftpaket: GeForce RTX 5090 Review

Autor : Violet Feb 24,2025

Die Nvidia Geforce RTX 5090: Ein von KI betriebener Sprung der nächsten Generation

Der RTX 5090 von NVIDIA kommt als neueste High-End-Grafikkarte und verspricht eine neue Generation von PC-Spielen. Die Leistungssteigerungen sind jedoch nicht einheitlich beeindruckend. Während die RAW-Leistung einen signifikanten Anstieg gegenüber dem RTX 4090 in Benchmarks zeigt, ist die praktische Spielleistung nicht so dramatisch anders, insbesondere ohne DLSS-Rahmengenerierung. Der wahre Generationssprung stammt von DLSS 4 und seiner Multi-Frame-Generation.

Der Wert des Upgrades hängt stark von Ihrem Spiele -Setup und Ihren Vorlieben ab. Für Personen mit 4K-Displays und hohen Aktualisierungsraten (240 Hz+) bieten die AI-generierten Rahmen einen erheblichen Leistungssteiger und einen Einblick in die Zukunft des Spielens. Für Benutzer mit niedrigeren Anzeigen lohnt sich das Upgrade möglicherweise nicht.

Nvidia Geforce RTX 5090 - Bildgalerie

5 Bilder

RTX 5090 - Spezifikationen und Merkmale

Das auf Blackwell Architecture errichtete RTX 5090 hat einen signifikanten Anstieg der CUDA -Kerne (21.760 gegenüber 16.384 im RTX 4090), was zu einem 32% igen Anstieg der Shader -Kerne führte. Jedes Streaming -Multiprozessor (SM) enthält vier Tensorkerne und einen RT -Kern, wodurch die Funktionen der KI- und Strahlenverfolgung verbessert werden. Die Tensor-Kerne der 5. Generation unterstützen FP4-Operationen und reduzieren die VRAM-Abhängigkeit für AI-Aufgaben.

Die Karte verfügt über 32 GB GDDR7 VRAM, ein Generations -Upgrade, das im Vergleich zu GDDR6X eine verbesserte Geschwindigkeits- und Leistungseffizienz bietet. Der Stromverbrauch von 575W ist jedoch ein erheblicher Anstieg gegenüber dem RTX 4090.

Die Verlagerung von DLSS 4 in ein Transformator Neural Network (TNN) zielt darauf ab, die Bildqualität zu verbessern und Artefakte zu reduzieren. Die Multi-Frame-Generation, eine Entwicklung der Frame-Erzeugung von DLSS 3, erzeugt mehrere Rahmen aus jedem gerenderten Bild und erhöht die Bildrate dramatisch. Wie sein Vorgänger ist es jedoch am effektivsten mit bereits anständigen Bildraten (etwa 60 fps oder höher).

Einkaufshandbuch

Der RTX 5090 wurde am 30. Januar ab 1.999 US -Dollar für die Founders Edition eingeführt. Karten von Drittanbietern werden wahrscheinlich höhere Preise beherrschen.

Die Gründerausgabe

Trotz der 575W-Leistungsablosung ist die Founders-Edition überraschend kompakt und passt innerhalb eines zweischmerzhaften Chassis. Dies wird durch eine neu gestaltete PCB -Platzierung und -kühllösung erreicht, wobei der Luftstrom effizient leitet. Die Temperaturen erreichen etwa 86 ° C unter Last, was zwar hoch unter der Drosselschwelle liegt.

Die Karte behält eine ähnliche Konstruktionssprache wie frühere Generationen mit einem silbernen "X" -Design und einem Geforce RTX -Logo. Es verwendet einen neuen, abgewinkelten 12V-2x6-Stromanschluss, der behauptet wird, effizienter als sein Vorgänger zu sein, und enthält einen Adapter für vier 8-polige PCIe-Stromverbinder.

Dieses kompakte Design macht es für kleinere PC-Builds geeignet, obwohl Drittanbieter wahrscheinlich größer sein werden.

DLSS 4: Bedenken auf "gefälschte Frames"

Während der RTX 5090 beeindruckende Bildraten erzielen kann, ist ein Großteil davon auf die Multi-Frame-Generation von DLSS 4 zurückzuführen. Diese Technologie, die von einem neuen KI-Management-Prozessor-Kern (AMP) betrieben wird, ist wesentlich schneller und speichereffizienter als die vorherige Generation. Der Verstärker übernimmt die Arbeitsbelastungsverteilung an der GPU und verringert die Latenz. Der Flip -Messalgorithmus minimiert die Eingangsverzögerung weiter.

Mehrrahmengeneration ist keine magische Kugel. Es ist am effektivsten mit bereits akzeptablen Bildraten. Das Aktivieren von niedrigen Bildraten kann eine erhebliche Latenz führen. Optimale Ergebnisse werden mit aktivierter DLS -Upscaling erzielt.

Erste Tests in Cyberpunk 2077- und Star Wars -Outlaws zeigten beeindruckende Ergebnisse, wobei die wesentliche Bildrate bei 4K mit minimalen merklichen Artefakten stieg. Es ist jedoch ein breiteres Test in einer größeren Spielbibliothek erforderlich, um eine konsistente Leistung zu bestätigen.

RTX 5090 - Leistungsbenchmarks

Das Benchmarking ergab einen Generationssprung in der Rohleistung gegenüber dem RTX 4090 im 3Dmark mit einer Verbesserung von bis zu 42%. Die praktische Spielerleistung zeigte jedoch bescheidenere Gewinne, die häufig durch CPU-Engpässe begrenzt sind, selbst bei 4K mit einem High-End-Ryzen 7 9800x3D-Prozessor. Für Benutzer, die bereits High-End-GPUs besitzen, ist das Upgrade möglicherweise nicht gerechtfertigt.

Die folgenden Benchmarks wurden ohne DLSS 4 unter Verwendung öffentlich verfügbarer Treiber durchgeführt:

  • 3Dmark: Wichtige Leistungssteigerungen (42% in Geschwindigkeit und Port Royal).
  • Call of Duty Black Ops 6: Eine bescheidene Verbesserung von 10% bei 4K.
  • Cyberpunk 2077: Eine 10% ige Verbesserung bei 4K mit sinkenden Renditen bei niedrigeren Auflösungen.
  • Metro Exodus: Enhanced Edition: Eine 25% -Verbesserung bei 4K mit deaktiviertem DLS.
  • Red Dead Erlösung 2: Eine minimale Verbesserung von 6% bei 4K.
  • Gesamtkrieg: Warhammer 3: Eine 35% -Verbesserung, die die Raster -Leistung zeigt.
  • Assassins Creed Mirage: zeigte anfangs eine schlechte Leistung, wahrscheinlich ein Fahrerproblem.
  • Schwarzer Mythos: Wukong: A 20% Verbesserung bei 4k.
  • Forza Horizon 5: Minimale Differenz innerhalb der Fehlerquote.

Nvidia Geforce RTX 5090 - Benchmark -Charts

14 Bilder

Abschluss

Der RTX 5090 ist unbestreitbar leistungsfähig und enthält derzeit den Titel der schnellsten Verbrauchergrafikkarte. Die Leistungssteigerungen in vielen aktuellen Spielen sind jedoch nicht so transformativ wie frühere Generationssprung. Der Erfolg hängt von der Zukunft von KI-angetriebenen Spielen ab. Die Mehrrahmengenerierung von DLSS 4 bietet einen erheblichen Leistungssteiger für High-End-Setups, aber ihre Wirksamkeit hängt von ausreichenden Basisrahmenraten ab. Für die meisten Benutzer bleibt der RTX 4090 eine leistungsstarke und kostengünstige Option. Der RTX 5090 ist eine Wette auf die Zukunft der KI im Spielen und eine bedeutende Investition für diejenigen, die bereit sind, sie anzunehmen.