Inzois Karma -System: Eine Lebenssimulation, in der Geisterstädte real sind
Inzoi, ein Lebenssimulationsspiel, führt ein einzigartiges Karma -System mit potenziell drastischen Konsequenzen ein. Schlechte Karma -Auswahlmöglichkeiten von Spielern können zu buchstäblichen Geisterstädten führen, wie in einem kürzlich in einem Interview des PC Gamer Magazine mit dem Regisseur Hyungjun Kim beschriebenen Interviews beschrieben.
Geisterstädte und das Karma -Rätsel
Die Mechanik des Spiels hängt eng mit seinem Karma -System verbunden. Jede Aktion, die ein Zoi (Inzois In-Game-Charakter) ausführt, beeinflusst ihre Karma-Punktzahl. Der Tod löst eine Karma -Bewertung aus; Niedrige Ergebnisse führen zu einem gespenstischen Leben nach dem Tod, das vor der Wiedergeburt karmische Erlösung erfordert. Die Anhäufung dieser Geister wirkt sich erheblich auf die Spielwelt aus. Zu viele spektrale Zois verhindern neue Geburten und Familienbildung und verwandeln Städte effektiv in trostlose Geisterstädte. Diese dynamische Verschiebung des Gameplay -Fokus und fordert die Spieler aktiv mit dem gesamten Karma der Stadt.
Kim betont, dass es im System nicht um ein simpeles Gut gegen Böse geht. Stattdessen ermutigt es die Spieler, die vielfältige Natur des Lebens zu erforschen und verschiedene Erzählungen und Erfahrungen durch ihre Entscheidungen zu schaffen.
Ein einzigartiger Ansatz zur Lebensimulation
Während Inzoi innerhalb des Lebenssimulationsgenres arbeitet, stellt Kim klar, dass es nicht als direkter Konkurrent für die SIMs konzipiert ist. Er drückt einen tiefen Respekt vor dem Erbe der Sims aus und erkennt die immense Herausforderung an, die Komplexität des Lebens in einem Spiel zu erfassen. Inzoi möchte ein eigenes Erlebnis bieten, das Unreal Engine 5 für realistische Visuals, umfangreiche Anpassungsoptionen und KI-angetriebene kreative Tools nutzt. Das Ziel ist es, die Spieler zu befähigen, ihre eigenen einzigartigen Geschichten und Erfahrungen zu erstellen.
Früher Zugang und bevorstehende Showcase
Inzois Early Access Start auf Steam ist für den 28. März 2025 um 00:00 UTC geplant. Eine globale Veröffentlichungszeitkarte ist auf der offiziellen Website verfügbar. Ein Live -Schaufenster am 19. März 2025 um 01:00 Uhr UTC (Inzois YouTube- und Twitch -Kanäle) wird die frühen Zugangspreise, DLC -Pläne, die Entwicklungs -Roadmap und die Beantwortung der Community -Fragen beschreiben. Ein neuer Teaser für den frühen Zugang ist auch auf ihrem YouTube -Kanal erhältlich.
Das Spiel wird auch in PlayStation 5 und Xbox Series X | S veröffentlicht, obwohl bestimmte Daten nicht bekannt gegeben wurden. Besuchen Sie die offizielle Inzoi -Seite für die neuesten Updates.