
Take-Two Interactive plant, ältere Titel weiter zu unterstützen, basierend auf der aktiven Beteiligung der Spieler. Hier ist, was das für die Zukunft von GTA Online bedeutet.
GTA Online könnte auch nach der Veröffentlichung von GTA 6 weiterlaufen
Take-Two verpflichtet sich zur Unterstützung von GTA Online bei anhaltendem Spielerinteresse

Viele Spieler fragen sich, wie die Zukunft von GTA Online nach dem Start von GTA 6 aussehen wird. Während Rockstar keine konkreten Pläne bestätigt hat, lieferte Take-Two-CEO Strauss Zelnick in einem Interview mit IGN am 14. Februar 2025 ermutigende Einblicke.
Zelnick blieb vorsichtig, wenn es um die Diskussion spezifischer Titel ging, erläuterte jedoch den allgemeinen Ansatz des Unternehmens: "Ich werde hier theoretisch sprechen, da wir uns nicht zu nicht angekündigten Projekten äußern. Grundsätzlich unterstützen wir Spiele weiterhin, bei denen wir eine aktive Beteiligung der Spieler sehen."

Der Geschäftsführer nannte als Beispiel NBA 2K Online auf dem chinesischen Markt, wo sowohl die ursprüngliche Version von 2012 als auch die Nachfolgeversion von 2017 erfolgreich koexistierten. "Wir haben das erste Online-Spiel nicht eingestellt, weil beide eine starke Spielerbasis beibehielten. Unsere Geschichte zeigt, dass wir ältere Titel unterstützen, wenn die Communities aktiv bleiben."
Diese Philosophie legt nahe, dass Rockstar GTA Online möglicherweise parallel zu GTA 6 weiterführt, angesichts seines jahrzehntelangen finanziellen Erfolgs und seiner anhaltenden Beliebtheit in der Gaming-Landschaft.
Rockstar könnte eine Plattform für nutzererstellte Inhalte für GTA 6 einführen

Berichten zufolge entwickelt Rockstar ein GTA-6-Online-Erlebnis mit Funktionen für nutzererstellte Inhalte, ähnlich wie bei Roblox und Fortnite, wie ein Bericht von Digiday vom 17. Februar 2025 enthüllt.
Die Veröffentlichung gab bekannt: "Rockstar hat sich mit prominenten Creatorn von Roblox, Fortnite und der GTA-Modding-Community beraten, um die Entwicklung individueller Erlebnisse innerhalb des kommenden Titels." Dieses System würde es Spielern ermöglichen, Umgebungen und Assets zu modifizieren und einzigartige Spielszenarien zu erschaffen.

Über die Erweiterung der Attraktivität von GTA 6 hinaus könnte dieser Ansatz neue Monetarisierungswege durch den Verkauf virtueller Gegenstände und Creator-Vergütungsprogramme schaffen. Rockstar lehnte eine Stellungnahme ab, als Digiday zu diesen Plänen Kontakt aufnahm.
Trotz seines Alters gehört GTA V nach wie vor zu den am meisten geschauten Spielen auf Twitch. Die Integration von Modding-Tools und Creator-Inhalten könnte die Präsenz von GTA 6 auf Streaming-Plattformen und in sozialen Medien erheblich steigern.