Videospiel-Abonnementdienste bieten Spielern eine hervorragende Möglichkeit, eine Vielzahl von Titeln zu erkunden, ohne jeden einzelnen kaufen zu müssen. Es kann jedoch frustrierend sein, wenn ein heiß erwartetes Spiel plötzlich aus dem Angebot verschwindet. Das wirft die Frage auf: Warum entfernen große Plattformen wie PlayStation und Xbox regelmäßig Spiele – manchmal sogar ihre eigenen First-Party-Titel – aus Diensten wie PlayStation Plus und Xbox Game Pass? Kürzlich hat ein Sony-Manager etwas Licht auf die dahinterstehende Logik geworfen, zumindest aus Sicht von PlayStation.
In einem Interview mit Game File erklärte Nick Maguire, Vice President of Global Services bei PlayStation, die häufige Entfernung von Spielen. Er räumte ein, dass allein im Mai über 20 Titel entfernt wurden. Während das Verschwinden von Drittanbieter-Spielen wie GTA 5 auf ablaufende Lizenzvereinbarungen zurückzuführen ist, sorgt das Fehlen älterer First-Party-Exklusivtitel wie Infamous: Second Son, Resistance: Fall of Man und Resistance 2 für Verwirrung bei den Fans.
„Wir haben 80 Spielesammlungen im Katalog“, so Maguire. „Daher möchten wir das Angebot frisch halten und neue Spiele hinzufügen. Manchmal bedeutet das, ein paar Spiele gleichzeitig zu entfernen, um das Angebot spannend zu halten und den Spielern zu helfen, neue Titel zu entdecken.“
Maguire betonte auch den andauernden Erfolg von PlayStation Plus und merkte an, dass die Nutzerbindung „noch nie höher war“. Obwohl er keine Abonnentenzahlen nannte oder direkt auf die Preiserhöhung 2023 einging, gab er Einblicke in die Auswahl neuer Spiele. Sony sucht nach strategischen Gelegenheiten, um Franchises zu fördern – etwa indem ein Spiel kurz vor dem Release seines Nachfolgers in den Dienst aufgenommen wird. Außerdem strebt Sony an, etwa einen Klassiker pro Monat hinzuzufügen, wobei Emulationsprobleme diese Pläne gelegentlich verzögern können.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Sony und Xbox bleibt bestehen: Sony plant nicht, seine First-Party-Spiele von Anfang an in PlayStation Plus anzubieten. „Wir sind unserer Strategie treu geblieben und wollen keine Spiele zum Release-Datum in den Dienst aufnehmen“, erklärte Maguire.
Für die Zukunft hat PlayStation die kommenden Juli-Titel für PS Plus angekündigt, darunter Diablo 4, SNKs The King of Fighters 15 und Don’t Nods Jusant.