Das mit Spannung erwartete Schicksal: Das dunkle Zeitalter ist endlich eingetroffen und löst die Aufregung unter Handheld -PC -Enthusiasten aus, insbesondere bei denen mit dem Asus ROG Ally X. Wenn Sie ein reibungsloses Gameplay -Erlebnis anstreben, setzen Sie einen Maßstab von 30 Bildern pro Sekunde (FPS), da das Minimum für die Spielbarkeit unerlässlich ist. 60 FPPs sind das Traumszenario, wenn auch eine Herausforderung für einen so anspruchsvollen Titel.
Während die vorherige Folge Eternal die vorherige Ausgabe des Asus ROG -Verbündeten beeindruckende Leistung zeigte, müssen die Erwartungen an Doom: Das dunkle Zeitalter müssen angepasst werden. Die erhöhten Systemanforderungen des Spiels stellen eine bedeutende Herausforderung für das oberste ASUS ROG Ally X dar.
Eine Notiz über die Hardware
Die Landschaft der PC -Gaming -Handhelds ist lebendig und der Asus ROG Ally X steht an der Spitze. Es nutzt den gleichen AMD Z1 -Extremprozessor wie andere führende Handhelds, unterscheidet sich jedoch mit einem erheblichen 24 -GB -Systemspeicher, von dem 16 GB der GPU gewidmet sind. Was es noch weiter unterscheidet, ist die Speichergeschwindigkeit, die 7.500 MHz erreicht, was für die integrierten Grafiken des Z1 -Extremes die Speicherbandbreite erheblich verbessert.
Dies macht den ROG-Verbündeten X zum idealen Kandidaten für das Testen von Doom: das dunkle Zeitalter und bietet die bestmögliche Leistung für einen Handheld der aktuellen Generation. Als Spiele anspruchsvoller werden, dient der Verbündete X als Benchmark für andere Geräte, was auf die Einschränkungen weniger leistungsstarker Handhelds hinweist, bis die nächste Hardwarewelle später in diesem Jahr ankommt.
Der beste Handheld -Gaming -PC: Asus Rog Ally X
Mit einer doppelten Akkulaufzeit und einem deutlich schnelleren Speicher hat der Asus ROG Ally X seine Position als führendem Handheld -Gaming -PC auf dem Markt festgenommen. Probieren Sie es bei Best Buy an.
Kann der Asus Rog -Verbündete Doom: das dunkle Alter umgehen?
Stellen Sie vor dem Eintauchen des Spiels sicher, dass Ihr Chipsatz auf dem neuesten Stand ist. Die Aktualisierung des ROG Ally X ist unkompliziert: Greifen Sie über die Schaltfläche RETORY RECHTE MAUS -Schaltfläche auf die Kiste mit der Waffenkammer zu, klicken Sie auf das Zahnrad und navigieren Sie zum Update -Center. Suchen Sie nach dem AMD Radeon Graphics -Treiber -Update. Wenn es nicht sichtbar ist, klicken Sie auf "Nach Updates" und installieren Sie das RC72LA -Update, wenn es angezeigt wird.
Für eine optimale Leistung während des Tests wurde das Verbündete X angeschlossen und auf den Turbo -Betriebsmodus (30W) eingestellt. Ich habe auch die VRAM-Allokation auf die Größe der Texturpool bei 4.096 Megabyte innerhalb der Grafikeinstellungen im Spiel maximiert, wobei das volle Potenzial des 24-GB-RAM selbst bei den höchsten "Ultra Nightmare" -Stumungen verwendet wird.
Die Tests wurden mit deaktivierter Auflösungsskalierung durchgeführt. Obwohl die dynamische Auflösung getestet wurde, spiegelten die Ergebnisse diejenigen bei 720p wider, da die Zielrandrate unerreichbar blieb, was dazu führte, dass die Auflösung auf 720p standardmäßig standhielt.
Die Leistungsmetriken für Doom: Das dunkle Alter des Asus ROG Ally X waren wie folgt:
Grafik Preset | Auflösung | Durchschnittlicher FPS |
---|---|---|
Ultra Nightmare | 1080p | 15fps |
Ultra Nightmare | 720p | 24 fps |
Alptraum | 1080p | 16fps |
Alptraum | 720p | 24 fps |
Ultra | 1080p | 16fps |
Ultra | 720p | 24 fps |
Hoch | 1080p | 16fps |
Hoch | 720p | 26fps |
Medium | 1080p | 17fps |
Medium | 720p | 30fps |
Niedrig | 1080p | 20fps |
Niedrig | 720p | 35fps |
Zum Testen spielte ich wiederholt den Eröffnungsabschnitt der zweiten Mission, Hebeth, in Doom: the Dark Ages . Dieses Segment, reich an Effekten und Partikeln, drückte die Hardware an ihre Grenzen und enthüllte enttäuschende Ergebnisse.
Bei 1080p, Doom: Das dunkle Alter auf dem Verbündeten X war nicht spielbar, durchschnittlich nur 15 fps bei Ultra Nightmare. Die Einstellungen auf Albtraum, Ultra und Hoch verbesserten die Bildrate kaum, wobei mittel- und niedrig Einstellungen nur 17 fps bzw. 20 fps erreicht haben. Es ist klar, dass 1080p unabhängig von der Grafik voreingestellt nicht möglich sind.
Das Umschalten auf 720p bot eine marginale Verbesserung, wobei Ultra Nightmare, Nightmare und Ultra -Einstellungen durchschnittlich 24 fps und hohe Einstellungen von 26 fps erreichten. Diese Preise sind kaum spielbar und geeignet, nur für diejenigen geeignet, die unbedingt das Spiel auf einem Handheld erleben. Erst als das Spiel bei 720p auf mittlere Einstellungen abfiel, wurde das Spiel wirklich spielbar und erzielte durchschnittlich 30 fps, während niedrige Einstellungen 35 fps erreichten.
Asus Rog Ally X ist nicht bereit für Doom: Das dunkle Zeitalter
So sehr ich Handheld -Gaming -PCs und mein Asus ROG Ally X schätze, es ist offensichtlich, dass die aktuelle Hardware für das Ausführen von Doom: The Dark Age reibungsloses Verknüpfung fällt. Das Erreichen der mindestens 30 fps ist nur mit mittleren und niedrigen Einstellungen bei 720p möglich.
Dampfdeck -Benutzer stehen mit ähnlichen Herausforderungen, mit seinen geringeren Spezifikationen im Vergleich zum Verbündeten X. Selbst bei seiner nativen 800p-Auflösung und der niedrigen Grafik werden 30 fps ein Kampf sein, ein Beweis für die Grenzen der Handhelds der aktuellen Generation.
Am Horizont ist jedoch Hoffnung. Der bevorstehende AMD Ryzen Z2 Extreme Chipsatz, der später in diesem Jahr in neuen Handhelds erwartet wird, einschließlich möglicherweise des Asus ROG Ally 2 und einem Modell mit Xbox-Branded , kann den Leistungsschub bieten, der für Spiele wie Doom: The Dark Ages benötigt wird. Bis dahin müssen wir zukünftige Entwicklungen im Auge behalten, um zu sehen, wie diese anspruchsvollen Titel auf der nächsten Generation von Handheld -Gaming -PCs abschneiden.