Das Blade Runner -Franchise hat sich durch seine Ausdehnung in die Welt der Comics wirklich gedeiht, wobei die Titan -Comics die Grenzen dieses ikonischen Cyberpunk -Universums durch verschiedene Spinoffs und Prequels überschreiten. Derzeit tauchen sie mit Blade Runner: Tokyo Nexus, der ersten Blade Runner Story in Japan, tiefer in die Überlieferung ein. Diese aufregende neue Serie bringt die einzigartige Ästhetik des Franchise in eine neue Ecke der Welt und bietet den Fans eine neue Perspektive auf dieses geliebte Universum.
Während des IGN Fan Fest 2025 hatten wir das Privileg, mit den talentierten Schriftstellern hinter Tokyo Nexus, Kianna Shore und Mellow Brown zu sprechen. Sie lieferten uns einen faszinierenden Blick darauf, wie sie diese neue Serie hergestellt haben und die Blade Runner World nach Japan brachten. Unten finden Sie eine exklusive Diashow -Galerie, die die Reise vom Drehbuch zu atemberaubenden Kunstwerken zeigt, gefolgt von weiteren Einsichten in den kreativen Prozess:
Blade Runner: Tokyo Nexus hinter den Kulissen Kunstgalerie
6 Bilder
Tokio, eine Stadt, die mit Cyberpunk -Klassikern wie Akira und Ghost in der Hülle synonym ist, dient als Hintergrund für diese neue Erzählung. Wir wollten unbedingt lernen, wie sich Ufer und Brown diese alternative Universumversion von Tokio im Jahr 2015 vorgestellt hatten und wie sie sich mit dem legendären, regengetränkten, von Neon beleuchteten Los Angeles im Gegensatz zu den Blade-Runner-Fans gegenüberkennt und lieben.
"Brainstorming Tokio im Blade Runner Universe war ein lustiger Prozess!" Shore mit IGN geteilt. "Nachdem ich 2015 in Japan gelebt und kürzlich Exponate über die Vorstellung der Zukunft besucht hatte, wollte ich, dass Tokio sich von Los Angeles unterscheidet und ihre einzigartigen Geschichten und Sozioökonomie widerspiegelt. Mein Ziel war es, eine Fotzepunk -Version von Tokio zu schaffen."
„In Blade Runner wird Los Angeles als gebrochene, zerfallende Stadt dargestellt, die kaum an der Leuchte festhält, und die Lichter maskiert den Verfall", erklärte Brown. "Unser Tokio dagegen ist eine schöne Utopie, in der sich die Menschen eingeschränkt fühlen. Die Regeln nicht gehorchen, und dieses" Paradies "wird Sie verschlingen. Es ist genauso erschreckend, aber auf andere Weise."
Beide Schriftsteller ließen sich von Quellen inspirieren, die über den typischen Cyberpunk -Anime hinausgehen und sich stattdessen auf das zeitgenössische japanische Leben und andere Medien konzentrierten, um ihre Vision von Tokio zu erstellen.
"Während ich mich von Klassikern inspirieren ließ, war es entscheidend zu verstehen, wie japanische Medien die zukünftige Tohoku-Katastrophe nach dem 3.11 darstellen", sagte Shore. "Ich habe Anime wie deinen Namen gesehen, Japan sinkt 2020 und Blasen, um ein Gefühl dafür zu bekommen."
"Ich habe es mir ein persönliches Ziel gemacht, nicht auf Anime zu wiederholen, das bereits von Blade Runner wie Bubblegum Crisis oder Psycho-Pass beeinflusst wurde", fügte Brown hinzu. „Beim Schreiben von Cyberpunk spiegeln Sie Ihre Vision der Zukunft auf der Grundlage Ihrer aktuellen Umgebung wider. Also wollte ich Japans zeitgenössische Hoffnungen und Ängste erfassen und untersuchen, was schief oder richtig gehen könnte, wenn bestimmte Elemente die Kontrolle übernehmen würden.“
Tokyo Nexus spielt im Jahr 2015, einige Jahre vor den Ereignissen des Originalfilms und steht als einzigartiger Eintrag in die Timeline der Blade Runner. Wir fragten, wie es sich mit dem breiteren Franchise verbindet und ob Fans vertraute Elemente finden oder aufgrund der japanischen Umgebung etwas völlig Neues erleben würden.
"Tokyo Nexus ist ein eigenständiges Setting, Zeit und Geschichte", erklärte Shore. "Obwohl es nicht ohne den Einfluss der Tyrell Corporation und eines Rätsels zu lösen wäre, gibt es zwar nicht, dass die Filme Nicken und Ostereier zu lösen. Dennoch bleibt es auch für Neuankömmlinge zugänglich."
"Wir erweitern die Geschichte, die mit Blade Runner: Origins und kurz vor Blade Runner: 2019 begann", fügte Brown hinzu. "Wir stellen Fragen wie den Kalanthia -Krieg und warum Tyrell der alleinige Replikanthersteller ist. Diese Elemente bilden einen bedeutenden Bürgerkrieg unter verschiedenen Organisationen der Blade Runner, und Tokyo Nexus legt den Grundstein für eine dieser Gruppen, als globale Supermacht zu steigen."
Tokyo Nexus dreht sich um die Partnerschaft zwischen Human Mead und Replicant Stix, zwei von Battle gezeichneten Veteranen, die sich ausschließlich in dieser harten Welt aufeinander verlassen.
"Mead und Stix sind beste Freunde und platonische Lebenspartner", bemerkte Shore. "Sie haben unvorstellbare Schwierigkeiten zusammengefasst, ihr Hauptziel ist das Überleben, was sie erneut vertrauen muss."
"Ihre Beziehung ist wunderschön in seiner ungesunden Dynamik", fügte Brown mit einem Kichern hinzu. "Wir erforschen das Thema" eher menschlicher als menschlicher "Thema. Stix sucht nach Leben, während Mead, das von Systemen abgenutzt ist, mechanisch funktioniert. Sie brauchen einander, um zu überleben, und ihre Bindung ist eine Codependenz, die beide brechen könnte."
Im Verlauf der Erzählung verwickelt sich Stix und Mead in einen Konflikt mit Tyrell Corp, der Yakuza und einer japanischen Gruppe namens Cheshire, die das Replikantmonopol von Tyrell herausfordern soll.
"Cheshire tritt in den Replicant Manufacturing -Markt ein", neckte Shore. "Ihr jüngstes Modell ist ein Replikant für Militärqualität, das Tyrells Kreationen angeblich überlegen ist."
"Cheshire ist eine Verbrechensorganisation mit großen Ambitionen", erläuterte Brown. "Wenn sie Zugang zu Flüchtlingstyrell -Wissenschaftlern in Tokio erhalten, wird ihr Potenzial in diesem Universum unbegrenzt."
Blade Runner: Tokyo Nexus Vol. 1 - Die in Frieden ist jetzt in Comic -Läden und Buchhandlungen erhältlich. Sie können das Buch auch bei Amazon bestellen .
Im Rahmen des IGN Fan Fest 2025 haben wir auch einen frühen Blick auf den neuen Godzilla Shared Universe von Idw und einen kleinen Einblick in eine kommende Storyline von Sonic the Hedgehog angegeben.